Nach 3 Stunden reicht es nicht zur Überraschung gegen den Favoriten. Nur Dominik kann eins der sechs 5-Satz-Spiele für sich entscheiden. Josef – unser Spieler des Abends – gewinnt beide Einzel und obendrein an der Seite von Matthias das Startdoppel. Starke Leistung auch von Debütant Marc, bei dem es im fünften Satz jedoch nicht zum happyend reicht. Insgesamt 24 gewonnene Sätze zeugen von sehr intensiven, interessanten Spielen.
Autor: Frank
2022: Neuanfang nach / mit Corona
Im ersten Halbjahr 2022 waren wir als SpielerInnen noch arg gebeutelt von Befürchtungen rund um das immer noch präsente Virus. Die Rückrunde der Saison 2021/2022 wurde gar nicht erst ausgespielt und so manch eine(r) wird noch beim Training vermisst. Erfreulicherweise hat sich das Bild nach der Sommerpause aufgehellt. Die Trainingsabende sind wieder gut besucht, die Meisterschaftsspiele werden ausgetragen, wobei sich die Einsätze auf weniger Schultern verteilen als in dem Vorjahren, da noch einige Spieler pausieren und wir mehr Ab- als Zugänge im leistungsstärkeren Spielersegment zum Start der Saison 2022/2023 beobachten mussten. Vielen Dank an alle Spieleifrigen, die unseren TTV59 im Kreis und Bezirk sportlich vertreten. Das Gesellige findet wieder seinen angestammt wichtigen Platz im Vereinsleben des TTV59 und liefert schöne Fotos für dieses ECHO.
Weihnachtsfeier 2022
Nach 2 Jahren Pause treffen sich über 50 Mitglieder und deren Angehörige / Freunde zur gemeinsamen Weihnachtsfeier. Wir genießen das leckere 3-Gänge-Büffet in gemütlicher Atmosphäre, nette Gespräche, Unterhaltungsprogramm und diverse Ehrungen.
Vereinsmeisterschaften 2022
Da uns die Stadt Bergisch Gladbach die Ausrichtung unserer Vereinsmeisterschaften in Form des traditionellen Familientags an einem Sonntag im November verweigert hat (um Energiekosten zu sparen???), verteilen wir das sportliche Kräftemessen auf mehrere Trainingsabende. Unsere diesjährigen Erstplatzierten:
Herren A: Matthias Fischer
Herren B: Maximin van Berk
Hobby: René Borsutzky
Jugend: Dana Pelzer
Doppel: Hendrik Brochhagen / Dietmar Seegers (zugeloste Paarungen)
Minitisch: Lukas Moorkamp
2. Herren: 1:9 in Biesfeld 3
Erstmals in dieser Saison treten wir leider unvollständig an. Frank und die 3 tapferen Musketiere aus der 3. Mannschaft liefern dem verständnisvollen Spitzenteam einen beherzten Fight. Das großartig harmonierende Doppel Frank / René erspielen sich 2 Satzgewinne bevor Frank sogar noch einen draufsetzt und gegen den sicher favorisierten Bodo Grajewski mit 3:1 den Ehrenpunkt fürs Team holt. Im Einzel spielen René, Marlon und Ralf hochklassig. Die beiden ersteren belohnen sich mit jeweils einem eher unerwarteten Satzgewinn, was Ralf trotz sehr guter Leistung verwehrt bleibt. Frank macht den Abschluss gegen den in dieser Saison ungeschlagenen jungen Spitzenspieler der Gastgeber, der zumindest in 2 Sätzen um den Erfolg zeitweise „bangen“ muss.
Historie Vereinsmeister
Unsere Vereinsmeister:
2022 Matthias Fischer
2021 Michael Kesting
2019 Matthias Fischer
2018 Alexander Zellmann
2017 Alexander Zellmann
2016 Lars Meißner, nun alleiniger Rekord-Vereinsmeister (7-mal, vor Robby Reuter und Frank Mittweg)
2015 Lars Meißner
2014 Lars Meißner
2013 Lars Meißner
2012 Lukas Moorkamp
2011 Lars Meißner
2010 Lars Meißner
2009 Lars Meißner
2008 Hassan Golami
2007 Frank Mittweg
2006 Hassan Golami
2005 Timo Rappenhöner
2004 Frank Mittweg
2003 Armin Brückmann
2002 Frank Mittweg
2001 Timo Rappenhöner
2000 Frank Mittweg
1999 Frank Mittweg
1998 Josef Remmel
1997 Frank Mittweg
1996 Hans-Robert Reuter
1995 Hans-Robert Reuter
1994 Roland Blaschke
1993 Hans-Robert Reuter
1992 Josef Remmel
1991 Dirk Prinz
1990 Roland Blaschke
1989 Detlef Gutt
1988 Dirk Prinz
1987 Dirk Prinz
1986 Dirk Prinz
1985 Dirk Prinz
1985 Jürgen Bongard
1983 Hans-Robert Reuter
1982 Jürgen Bongard
1981 Jürgen Bongard
1980 Udo Ommerborn
1979 Klaus-Herbert Kohlmann
1978 Udo Ommerborn
1977 Rolf Mörs
1976 Rolf Mörs
1975 Jürgen Bongard
1974 Rolf Mörs
1973 Jürgen Bongard
1972 Robert Reuter
1971 Hans-Robert Reuter
1969 Hans-Robert Reuter
1968 …
1967 …
1966 …
1965 Robert Reuter
….
___________________________________________________________________________
….
1952 Robert Reuter (in einem unserer Vorgängervereine TTC Fortuna)
…..
1950 Robert Reuter
QTTR
2. Herren: 9:4 in Bärbroich 4
Bis zum 4:4 ein spannender Ergebnisverlauf, der Spielverlauf bleibt sogar bis zum Sieg nichts für schwache Nerven. Sage und schreibe 22 Sätze enden mit nur 2 Punkten Differenz, offenbar in der überwiegenden Mehrzahl für uns. Nach 1:2 Start im Doppel gleicht Bernd im oberen Paarkreuz aus. Josef und Matthias bringen uns wieder in Front. Nachdem Dominik uns die 5:4 Führung nach dem Ablauf der ersten Einzelrunde erspielt hat, läuft es optimal für uns. Frank und erneut Bernd Punkten im oberen Paarkreuz, bevor Josef und Matthias uns den Teamerfolg bescheren, der uns sicher noch sehr nützlich sein dürfte beim Ziel Klassenerhalt 1. Kreisklasse. Großer Dank auch an Ralf, der sich stark formverbessert zeigt, wenngleich noch nicht erfolgreich.
2. Herren: 9:0 in Bärbroich 5
Das war ja ‚mal ein deutlicher Erfolg mit 4 Stammspielern und den sehr erfolgreichen Dominik und Maximin. Nur 4 Sätze müssen wir den netten Gastgebern überlassen. Zum Gesamtbild gehört aber auch die zeitweise große Gegenwehr, die sich jedoch dank unserer größeren Fortune zum Satzende hin nicht in weiteren Satzverlusten ausdrückt. Wir gewinnen 11 von 12 knappen Sätzen 11:9 bzw in der Verlängerung.
Kommende Woche an gleicher Stelle wird es gewiss ungleich schwieriger.
2. Herren: 4:9 gegen Rösrath
Doppel-Fehlstart, alle 3 gehen recht sang- und klanglos verloren. Im Einzel sollte es dann etwas besser laufen, aber die knappest mögliche 5-Satz-Niederlage nach aufgeholtem 1:6 Rückstand im 4. Satz von Frank ließ nichts Gutes ahnen. Michael und Bernd überzeugen mit je 2 gewonnenen Einzeln. Für die wacker kämpfenden Armin und Marlon ist immerhin ein Satzgewinn drin, bei Dominik sogar 2. Er muss sich dann im 5. Satz knapp geschlagen geben, ebenso wie Frank in seinem zweiten Einzel. 22:30 Sätze zeigen, dass wir es dem Tabellenführer zeitweise schwer gemacht haben.